
BOTANICALS

ZUTATEN
KLASSISCH. BAYERISCH. DRY.
Nur die besten Zutaten kommen in unseren Gin. Und das seit 1957.
Wie es sich für einen London Dry Gin gehört, bilden Wacholderbeeren die Basis. 10 Botanicals benutzen wir als Geschmacksteppich, um den Geschmack dieses klassischen Gins zu perfektionieren.

DIE BOTANICALS
Ysop ist ein Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütler. Der Name Ysop leitet sich über das Griechische vom babylonisch-hebräischen Wort ēzōb ab. Die Pflanze wird als Gewürz- und Heilpflanze seit dem 16. Jahrhundert kultiviert.
Das hebräische Wort für Pappel wird auch für den Styrax-Baum verwendet. Und tatsächlich erinnert Dich der Duft, der beim Verräuchern der Pappelknospen entsteht, sofort an die balsamische Süße des Styrx.
Der Samen besitzt einen betörenden, sinnlichen, animalischen, süsslichen und moschusartigen Duft. Für den Moschusgeruch ist das sogenannte Moschuskernöl verantwortlich. Es enthält Ambrettolid, Farnesol und Fettsäuren. Die Moschussamen finden Verwendung in der Parfüm-Industrie. In Asien werden die Moschussamen aufgrund ihrer anregenden und stimulierenden Eigenschaften gekaut.
Kardamom schmeckt würzig und süßlich und hat eine leichte, eukalyptusähnliche Schärfe. Er gehört zu den sogenannten Ingwergewächsen und kommt urspünglich aus Asien.
Arnika riecht schwach aromatisch. Der Geschmack von Arnika lässt sich mit leicht bitter und scharf beschreiben.
Die frischen Kräuter fallen durch ihren frischen und zugleich zitrusartigen Geschmack auf und werden vor allem in der asiatischen Küche zum Würzen benutzt.
Sie riechen intensiv, schmecken würzig bis süßlich mit einer leicht brennenden bis scharfen Note. Das Aroma hält im Mund lange an.
Die Ähnlichkeit mit Minze fällt bei Melisse sofort auf, aber der Geschmack geht etwas mehr in Richtung Zitrone. Allerdings ist dies weniger stark ausgeprägt als beim echten Zitronenkraut.
Salbei schmeckt intensiv würzig und aufgrund der enthaltenen Gerbstoffe leicht bitter bis adstringierend (zusammenziehend auf der Zunge). Sein Geruch erinnert etwas an Kiefer. Das ätherische Öl enthält u.a. Thujon, Kampfer, Cineol und Borneol, deren Gehalt abhängig ist von Art und Sorte.
Der Geschmack des echten Thymians ist aromatisch mit leicht herben Noten. Eine milde Schärfe rundet sein Bouquet ab. Thymian schmeckt ähnlich, wie er riecht.
DIE BOTANICALS
Ysop ist ein Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütler. Der Name Ysop leitet sich über das Griechische vom babylonisch-hebräischen Wort ēzōb ab. Die Pflanze wird als Gewürz- und Heilpflanze seit dem 16. Jahrhundert kultiviert.
Das hebräische Wort für Pappel wird auch für den Styrax-Baum verwendet. Und tatsächlich erinnert Dich der Duft, der beim Verräuchern der Pappelknospen entsteht, sofort an die balsamische Süße des Styrx.
Der Samen besitzt einen betörenden, sinnlichen, animalischen, süsslichen und moschusartigen Duft. Für den Moschusgeruch ist das sogenannte Moschuskernöl verantwortlich. Es enthält Ambrettolid, Farnesol und Fettsäuren. Die Moschussamen finden Verwendung in der Parfüm-Industrie. In Asien werden die Moschussamen aufgrund ihrer anregenden und stimulierenden Eigenschaften gekaut.
Kardamom schmeckt würzig und süßlich und hat eine leichte, eukalyptusähnliche Schärfe. Er gehört zu den sogenannten Ingwergewächsen und kommt urspünglich aus Asien.
Arnika riecht schwach aromatisch. Der Geschmack von Arnika lässt sich mit leicht bitter und scharf beschreiben.
Die frischen Kräuter fallen durch ihren frischen und zugleich zitrusartigen Geschmack auf und werden vor allem in der asiatischen Küche zum Würzen benutzt.
Sie riechen intensiv, schmecken würzig bis süßlich mit einer leicht brennenden bis scharfen Note. Das Aroma hält im Mund lange an.
Die Ähnlichkeit mit Minze fällt bei Melisse sofort auf, aber der Geschmack geht etwas mehr in Richtung Zitrone. Allerdings ist dies weniger stark ausgeprägt als beim echten Zitronenkraut.
Salbei schmeckt intensiv würzig und aufgrund der enthaltenen Gerbstoffe leicht bitter bis adstringierend (zusammenziehend auf der Zunge). Sein Geruch erinnert etwas an Kiefer. Das ätherische Öl enthält u.a. Thujon, Kampfer, Cineol und Borneol, deren Gehalt abhängig ist von Art und Sorte.
Der Geschmack des echten Thymians ist aromatisch mit leicht herben Noten. Eine milde Schärfe rundet sein Bouquet ab. Thymian schmeckt ähnlich, wie er riecht.



